Die Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. wurde 1950 gegründet, mit dem Zweck, den in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelten Banater Schwaben Hilfestellung bei deren Eingliederung zu geben, die Landsleute im Banat zu unterstützen sowie die Pflege des kulturellen Erbes zu fördern. Heute unterhält die Landsmannschaft gute Beziehungen zum Banat und den dort ansässigen Banater Schwaben und arbeitet mit einschlägigen Verbänden und Institutionen weltweit zusammen. Durch Vorträge, Veranstaltungen, Ausstellungen und durch die Herausgabe der Zeitung „Banater Post“ sowie historischer, literarischer und kultureller Veröffentlichungen informiert die Landsmannschaft kontinuierlich über die Banater Schwaben, um deren Gemeinschaft zu fördern, zu stärken und öffentliche Präsenz zu zeigen. Die Banater Post wird außer in Deutschland in folgenden Ländern bezogen: Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Ungarn, Australien, Argentinien, Brasilien, China, Kanada und USA.