Die Ludwigshafener Tafel ist eine von über 900 bundesweiten Tafeln, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, bedürftige Mitbürger mit Nahrungsmitteln zu unterstützen.
Tafelfakten
Bei der Ludwigshafener Tafel sind mehr als 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sechs Tagen in der Woche für jeweils fünf bis sechs Stunden pro Tag beschäftigt. Sie arbeiten im Fahrdienst, bei der Warenannahme und Warenausgabe. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten einen enormen Beitrag zur Versorgung bedürftiger Menschen in Ludwigshafen.
Jahr für Jahr eine beeindruckende Bilanz der guten Taten.
51.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit im Jahr
Wirtschaftskraft 500.000 € jährlich
15.000 Kisten Backwaren
46.000 Kisten Obst und Gemüse
12.000 Kisten Milchprodukte
4 Kühlfahrzeuge holen an 6 Tagen in der Woche bei mehr als 40 Lebensmittelspendern Waren ab
Der Fahrdienst besteht aus 30 Personen, der mit vier Kühlfahrzeugen täglich nach einem festgelegten Fahrplan die von unseren Unterstützern zur Verfügung gestellten Lebensmittel einsammelt.
Jeden Monat versorgt die Ludwigshafener Tafel rund 2000 bedürftige Menschen (davon circa 900 Kinder) mit den nötigsten Lebensmitteln und Frischeprodukten.