Die Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen wird von katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie Krankenpflegevereinen getragen.
Diese sind fördernde Mitglieder der ökumenischen Sozialstationen.
Schon vor mehr als 100 Jahren haben sich in der Pfalz traditionsreiche Krankenpflegevereine gegründet, die „konfessionell getrennt“ ihre Dorfschwester finanziell unterstützten und sich der Kranken annahmen. Einige Krankenpflegevereine, Mitglieder unserer Sozialstation, haben so schon ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert.
Diese Krankenpflegevereine gründeten 1974 zusammen mit den Ortspfarrern unsere ökumenisch ausgerichtete Christliche Sozialstation. Gleichzeitig wurden in Orten ohne Krankenpflegevereine neue Vereine gegründet, um so die Sozialstation auf breiter Basis unterstützen zu können.
Eine wichtige Aufgabe der Krankenpflegevereine ist die ideelle und materielle Förderung ihrer Sozialstation, beispielsweise durch Abführung eines großen Teils der Mitgliedsbeiträge an die Station, die so ihre Aufgaben leichter und besser erfüllen und ihr Pflegeangebot erweitern kann.
Auch in Ihrer Gemeinde sind die Krankenpflegevereine aktiv. Sie kümmern sich um Alte und Kranke, betreiben Altenstuben, und sie gestalten die Freizeit älterer Mitbürger mit Ausflügen und Festen, z. B. Adventsfeiern.