• Information

  • Unsere Aktivitäten
    Wenn ein Kind Hunger hat, braucht es etwas zu essen. So einfach ist das. Eigentlich. Aber viele Eltern stellt die Versorgung ihrer Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen vor große Herausforderungen. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung - die Gründe, warum Eltern ihre Kinder nicht ausreichend mit Nahrung versorgen, sind vielfältig. Die Ergebnisse der Allensbach-Studie, der IGLU-Studie und andere Umfragen bestätigen die bittere Realität: Jedes fünfte Kind kommt hungrig zur Schule.

    Mangelnde Konzentration, schlechte Noten, soziale Ausgrenzung und weniger Chancen auf Bildung sind oft die traurigen Folgen. Gemeinsam mit vielen Spendern, Förderern und Freunden kann brotZeit aber etwas dagegen tun. Vor Schulbeginn gibt es an derzeit 350 Grund- und Förderschulen in Deutschland ein kostenloses Schulfrühstück. Für Kinder. Für mehr Bildungsgerechtigkeit. Engagierte Senioren begleiten die Kinder als Frühstückshelfer, warten mit einer stärkenden Mahlzeit am Morgen auf ihre Schützlinge und sind verständnisvolle Ansprechpartner. Das macht brotZeit.
  • Ehrenamtsangebot

  • Tätigkeit
    Ehrenamtsbörse Vehra sucht Frühstückshelfer
    Die Ehrenamtsbörse Vehra sucht für den von der Schauspielerin Uschi Glas gegründeten und geführten Verein „Brotzeit“ in Ludwigshafen Menschen ab 55 Jahren, die als sogenannte Frühstückshelfer in Ludwigshafener Schulen ehrenamtlich eingesetzt werden sollen.
    In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich ältere Menschen um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen, berichtet der Vehra-Vorsitzende Juergen Hundemer. Die Frühstückshelfer arbeiten in einem Team, welches pro Schule jeden Morgen rund 60 Kinder betreut. Grundvoraussetzung ist daher, dass die ehrenamtlichen Helfer gerne mit Kindern umgehen. Zu den aktuell vier aktiven Schulen in Ludwigshafen sollen zusätzlich ab Juni die Gräfenauschule, die Rupprecht Schule sowie die Ernst-Reuter-Grundschule die Kinder mit einem guten Frühstück versorgen.
    „Wir wollen uns in der Ehrenamtsbörse durch geeignete Vermittlungen rechtzeitig vorbereiten und die Weichen stellen, um so bald als möglich noch mehr Schulen in der Stadt zu erreichen“, sagt Hundemer. Das Schulfrühstück soll möglichst schnell an den ersten Grund- und Förderschulen in Ludwigshafen, die einen berechtigten Bedarf haben, starten. Der Förderbedarf für die Schule liegt beispielsweise vor, wenn überdurchschnittlich viele Schülerinnen und Schüler in Familien mit staatlicher Grundsicherung leben.
  • Anprechpartner/in
    Matthias Sontowski
  • E-Mail
    sontowski@brotzeit.schule

SilhouetteGrau

  Zitatt

Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele!
Friedrich Wilhelm Raiffeisen