Pfarrei Hlg. Franz von Assisi

Pfarrei Hlg. Franz von Assisi

Spende für Mahlzeit LU

 
  • Spende: Mehr als 3700 Euro für „Mahlze!t LU“

    Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi unterstützt mit einer Spende von 3716 Euro die Mahlzeitenausgabe für Bedürftige im Heinrich-Pesch-Haus.

    Im ersten Lockdowns ging die kostenlose Mahlzeitenausgabe von „Mahlze!t LU“ an den Start, „gedacht als Krisenhilfe und für den Übergang, weil damals viele Hilfsangebote weggebrochen sind“, berichtet Tobias Zimmermann, Direktor des Heinrich-Pesch-Hauses (HPH) in einer Mitteilung. Bisher wurden mehr als 73.000 kostenlose Mahlzeiten ohne Nachweis der Bedürftigkeit ausgegeben. „Uns war es von Anfang an wichtig, dass die Essenausgabe unbürokratisch und gut zugänglich ist.“ Aktuell geben Ehrenamtliche samstags von 12 Uhr bis 13 Uhr Mahlzeiten aus. Finanziert wird die Ausgabe durch Spenden.

    Das gespendete Geld sei beim Weihnachtsmarkt in Oggersheim eingenommen worden, berichten die Ehrenamtlichen Margarete Eschli und Stefan Grimmeisen Pfarrei Hl. Franz von Assisi. Da für den Weihnachtsmarkt viele Helfer gebraucht werden, haben sich Pfarreiangehörige über Hilfe von Geflüchteten gefreut. Kerttu Taidre, Leiterin des Projekts „Lu can help“ hatte den Kontakt hergestellt. „Die Geflüchteten schätzen die Hilfe des Deutschen Staates und von den Deutschen sehr und möchten gerne etwas zurückgeben und helfen“, sagt sie. Auch dieses Jahr sei geplant, dass Geflüchtete beim Weihnachtsmarkt helfen.

    Info

    Für den weiteren Betrieb von „Mahlze!t LU“ werden Spenden benötigt an den Heinrich-Pesch-Haus Bildungszentrum Ludwigshafen e.V., IBAN: DE96 7509 0300 0000 0560 14 (Liga Bank Speyer), Spendenzweck: Mahlzeit LU.rhp

    Quelle

    Ausgabe Die Rheinpfalz Ludwigshafener Rundschau - Nr. 89

    Datum Dienstag, den 15. April 2025

  • Kategorie
    Stadtteil Oggersheim
  • Erstellt
    Dienstag, 15. April 2025
  • Seiten Admin
    Pfarrei Hlg. Franz von Assisi

SilhouetteGrau

  Zitatt

Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele!
Friedrich Wilhelm Raiffeisen